Liebe Gartenbesucher,
vor dem Hintergrund der bundesweit verhängten Corona-Maßnahmen hat das Präsidium der Universität Hamburg verfügt, dass ab dem 1. November sämtliche öffentlichen Einrichtungen, wie Museen, Bibliotheken, Archive und Botanischer Garten bis auf Weiteres geschlossen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis und werden Sie an dieser Stelle über die weitere Entwicklung informieren.
Ihre Gartenleitung
Blühende Gärten – ein Refugium für Biene, Hummel und Co.
In vielen Teilen der Welt wurde in den letzten Jahren ein dramatischer Verlust an Insektenvielfalt konstatiert. Die Hintergründe für dieses so genannte „Insektensterben“ werden intensiv diskutiert und mehr und mehr zeichnet sich ab, dass ihm wohl ein komplexes Ursachengefüge zugrunde liegt.
Mit einem umfangreichen Informations- und Veranstaltungsprogramm will sich auch der Botanische Garten an dieser öffentlichen Diskussion beteiligen und das Thema aus Sicht der Botanik beleuchten. Neben der Ursachenforschung soll es dabei vor allem darum gehen, den interessierten Besuchern Ideen und Handlungsempfehlungen zu vermitteln, wie sie selbst zum Schutz der Insektenvielfalt beitragen können. Dazu wird es im Freigelände einen Insektenpflanzen- und einen Wildbienen-Pfad, sowie ein Netz von Infostationen zum Thema Insektenschutz geben. Diese Freiland-Ausstellungen werden durch ein umfangreiches Programm mit Führungen, Vorträgen und Workshops begleitet.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie ab dem 1. März hier.