Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen im Botanischen Garten.
Unsere neue Homepage geht in Kürze online.
Unser Jahresprogramm erscheint demnächst und wird auf der neuen Homepage veröffentlicht.
Die Tropengewächshäuser am Dammtorbahnhof sind wegen einer umfangreichen Sanierung in den nächsten Jahren geschlossen.
Über einige Neuigkeiten aus Garten und Förderverein informiert Sie der nachfolgende Rundbrief, den Sie per Klick lesen oder herunterladen können.
Neuer Bildband zum Loki-Schmidt-Garten
200 Jahre Pflanzenvielfalt, Wissenschaft und Blütenpracht
24 Hektar voller eindrucksvoller Pflanzen und spannender Forschung:
Das ist heute das Freigelände des Loki-Schmidt-Gartens.
Anlässlich des 200. Geburtstags des Botanischen Gartens der Uni Hamburg 2021 ist nun ein Bildband erschienen, der die Vielfalt einer der ältesten wissenschaftlichen Einrichtungen Hamburgs widerspiegelt.
Auf mehr als 200 Seiten ermöglicht „Der Botanische Garten Hamburg. 200 Jahre Gartenlust und Forschergeist“ einen historischen und lebendigen Blick hinter die Kulissen des Gartens. Neben besonderen Pflanzen stehen auch die Menschen, die im Garten arbeiten und forschen, im Fokus. Herausgegeben wird das Werk von Dr. Carsten Schirarend (Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens 1997–2021), Dr. Hans-Helmut Poppendieck (Kustos am Botanischen Garten Hamburg 1973–1987, Vorsitzender des Botanischen Vereins zu Hamburg) und Barbara Engelschall (Hamburger Umweltbehörde).
Mitglieder der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg e.V.
erhalten einen exklusiven Rabatt in Höhe von 20% auf den Ladenpreis und kostenfreie Lieferung bei direkter
Bestellung im Verlag – unter Angabe der Mitgliedsnummer und Stichwort »Jubiläum« an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.