Der Förderverein des Loki-Schmidt-Gartens, die Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg, hat - in Kooperation mit dem Botanischen Garten - ein neues Jahresprogramm für 2023 herausgegeben. Es liegt kostenlos zur Mitnahme am Eingang Ohnhorststraße (S-Bahn Klein Flottbek) aus.
Anne Krischok, Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens freut sich: „Nach den Corona bedingten Einschränkungen haben wir jetzt wieder ein umfangreicheres Jahresprogramm erarbeitet. Es ist ein buntes Spektrum und reicht von Sonntags- und Themenführungen über gärtnerisch-botanische Abendvorträge, Pflanzenbörsen und Veranstaltungen für Kinder bis zu Ausstellungen sowie Konzerten im botanischen Garten.“
Zu den Highlights der Veranstaltungen zählen wieder die norddeutschen Apfeltage und die Pflanzenbörse sowie die Sonntagsführungen, von denen sich einige explizit an Sehbehinderte richten. Auch in diesem Jahr finden wieder vier Konzertabende der beliebten Reihe „Musik und Lyrik“ im Gewächshaus statt. Darüber hinaus wird es vier weitere Konzerte im Freigelände geben, davon finden drei an Nachmittagen statt.
Ein besonderer Service ist die wöchentliche Pflanzenberatung. Der Gartenshop öffnet in der Regel am Wochenende, und im Café Schmidtchen Palme kann man den Spaziergang im Garten ausklingen lassen und sich mit Süßem oder Herzhaftem stärken. Die Sitzplätze sind ausschließlich im Freien.
Anne Krischok sagt abschließend: „Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist grundsätzlich frei. Wir freuen uns aber über Spenden. Von Ihren Spenden und unseren Mitgliedsbeiträgen organisieren wir viele Veranstaltungen und Sonderaktivitäten. Ohne unsere Finanzierung sähe der Botanische Garten nicht so wunderbar aus, da die Haushaltsmittel der Universität leider nicht ausreichen.“
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.