Projekte

Rosengarten

Das jüngste von der Gesellschaft geförderte Projekt war der Umbau und die Neugestaltung des im Sommer 2021 wiedereröffneten Rosengartens. Der Umbau war notwendig geworden, weil sich im alten Rosengarten eine zunehmende 'Bodenmüdigkeit' mit entsprechenden Folgeschäden an den Pflanzen gezeigt hat. Das Phänomen der Bodenmüdigkeit ist seit langem bekannt, aber nach wie vor nicht hinreichend verstanden. Es betrifft vor allem Rosengewächse, also nicht nur Rosen selbst, sondern auch Äpfel oder Birnen, die über einen langen Zeitraum am gleichen Standort kultiviert werden. An effektiven Gegenmaßnahmen wird intensiv geforscht, wobei ein Standortwechsel oder ein Bodenaustausch nach wie vor die sichersten Maßnahmen sind. Durch großzügige Zuwendungen von der Mathias-Tantau-Stiftung, der Universität Hamburg und der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens konnte ein neues Konzept für den Rosengarten realisiert werden, dass bei den Besuchern eine sehr positive Resonanz findet.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.